Unternehmen

SLICKERS
Manufaktur-Tradition seit 1837

Die Geschichte der Familie Slickers lässt sich im Gelderland bis in das Jahr 1634 zurückverfolgen. 1676 zog Uhrahn Andreas Slickers aus Wachtendonk kommend mit seiner Frau Margarete nach Geldern. Die Familie war dann mehrere Generationen im Drechsler-Handwerk tätig. Traditionell war sich das holzverarbeitende Handwerk und die Uhrmacherei nahe, da Schreiner oder Drechsler die Gehäuse für die Uhrwerke bauten. Johann Theodor Slickers, der Urenkel von Andreas Slickers hatte einen Hang zur Technik, erlernte zusätzlich zum Drechslerhandwerk auch noch die Uhrmacherei und ließ sich im Jahr 1837 gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth im heutigen Geschäftshaus auf der Hartstraße als erster Uhrmacher Gelderns nieder.

Slickers, das Fachgeschäft für Optik, Hörakustik, Schmuck und Uhren ist heute ein in der 5. Generation in Geldern ansässiger Familienbetrieb.

Mit Stolz setzten die beiden aktuell im Geschäft tätigen Generationen die Familientradition weiter fort. Auf der Basis von Sicherheit, Ruhe, Besonnenheit und seit Generationen übermittelten Wissens erlebt der Kunde bei Slickers eine moderne Umsetzung bleibender Werte mit viel Persönlichkeit, Dynamik und Aufgeschlossenheit.